Neuer YouTube Kanal: Q3 erklärt! Thema: Feuerwehrschalter – Sicherheit für PV-Anlagen

👨🏼‍🚒 QFire – Der smarte Feuerwehrschalter von Q3 ENERGIE

Q3 erklärt: Ein Brand in der Nähe einer Photovoltaikanlage kann für Einsatzkräfte gefährlich werden – denn selbst bei abgeschaltetem Wechselrichter bleibt die Gleichspannung in den Leitungen bestehen. Genau hier kommt der Feuerwehrschalter ins Spiel! 🚒⚡

In diesem Video erklären wir:

✅ Warum ein Feuerwehrschalter so wichtig ist

✅ Wie er im Notfall für mehr Sicherheit sorgt

✅ Wie der Aufbau und die Funktionen von QFire aussehen


🚨 Besonderheiten der QFire Feuerwehrschalter für PV Anlagen

Die Q3 Feuerwehrschalter für PV Anlagen QFire sind zertifiziert nach IEC 60947-3 und werden kundenspezifisch geplant und bei uns in Kaufbeuren gebaut - Made in Germany. Die Feuerwehrschalter werden kundenspezifisch gebaut nach Anzahl der Strings (bis 16 pro Box), integriertem Überspannungsschutz wenn gewünscht (hier verbauen wir standardmäßig T1+2, können aber jeden anderen gewünschten Typ verbauen) und integrieren auf Wunsch auch Sicherungen in/und Plus- und Minuspol. Sie haben die Wahl zwischen Stecker- oder Klemmtechnik (standardmäßig MC4-Evo 2 von Stäubli), Art des Gehäuses (manche Applikationen verlangen Metallgehäuse)… Wir kombinieren alle Elemente der Anschlusstechnik und können so z.B. auch Stringreduzierungen mit anbieten (8 Eingänge, 4 Ausgänge z.B.).


💡QFire ist eine PV Generator Abschaltvorrichtung zum automatisierten galvanischen Trennen von PV Strings nach DIN EN 60947-3:2020

Der Feuerwehrschalter für PV Anlagen besteht aus einer Steuerbox und einer oder mehreren Schaltbox(en).

Die QFire Steuerbox wird zentral nahe des Wechselrichters oder an einem anderen zugänglichen Ort verbaut. Die QFire Schaltboxen werden in Modulnähe am Dacheintritt installiert, von wo aus alle Leitungen, welche vom Dach kommen, mit speziellen Hochleistungsrelais sicher und lichtbogenfrei abgeschaltet werden können. So kann von einem zentralen Punkt aus die gesamte Gleichstromzufuhr unterbrochen werden.

 

Abgeschaltet wird beim QFire Feuerwehrschalter

  • manuell an der Steuerbox
  • über einen externen NOT AUS oder Schlüsselschalter
  • gekoppelt über Brandmeldezentrale
  • AC gekoppelt über das Stromnetz bei Netzausfall – schaltet das Netz wieder zu, so geht die Anlage automatisch wieder in Betrieb
  • durch Unterspannung aufgrund von Kabelbruch oder bei starken Schwankungen des AC Netz


Sehen Sie auch: Warum ist ein Generatoranschlusskasten mit Überspannungsschutz so wichtig? | Q3 erklärt!