QFire PV Feuerwehrschalter Sicherheit optimieren für die Photovoltaikanlage bei der Firma Ladenburger

Feuerwehrschalter Sicherheit: Die Errichtung eines PV-Großkraftwerks mit einer Gesamtleistung von 4,7 MWp auf den Hallendächern der Firma Ladenburger in Bopfingen stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung dar. Seit Anfang Mai 2023 arbeitete e.systeme21 an diesem zukunftsweisenden Projekt, das nicht nur ökologische, sondern auch technische Herausforderungen meistert.

Optimierung des Energiebedarfs

Die Experten von e.systeme21 entwickelten ein maßgeschneidertes Anlagenkonzept, das den jährlichen und täglichen Strombedarf des Unternehmens berücksichtigt. Die Anlage erstreckt sich über drei große Dächer mit Trapezblecheindeckung und einem großen Flachdach, und umfasst 11.191 Module auf einer Gesamtfläche von über 22.500 m². Die Anlage ist an den Strombedarf des Unternehmens angepasst, um einen maximalen Ertrag zu erzielen.

Herausforderung Einspeiseleistung

Trotz der hohen Erzeugungsleistung wurde vom zuständigen Netzbetreiber lediglich eine Einspeiseleistung von 30 kW zugelassen, was einer Nulleinspeisung entspricht. Um diese Anforderung zu erfüllen, wurde ein zertifizierter Prozess zur Regelung der Einspeiseleistung etabliert, der durch redundante Sicherheitsabschaltungen ergänzt wird.

Sicherheit als oberstes Gebot

Besonderes Augenmerk wurde auf die Feuerwehrschalter Sicherheit gelegt, insbesondere auf den Schutz der Einsatzkkräfte der Feuerwehr. Die Leitungen werden auf Traversen vergelegt und durch Feuerwehrschaltboxen von Q3 geführt, die sowohl eine zentrale Abschaltung – über die Brandmeldezentrale – als auch eine dezentrale Abschaltung – an jeder betreffenden Traverse - ermöglichen. So können die Einsatzkräfte ihren Löscheinsatz gefahrlos durchführen. Selbst ein gefahrloses Abreißen von Traversen, sollte dies es für den Erfolg des Löscheinsatzes notwendig sein, ist möglich.

PV Feuerwehrschalter Sicherheit Photovoltaikanlage Ladenburger

Feuerwehrschalter Sicherheit

Für die Wahl der QFire PV Feuerwehrschalter von Q3 waren mehrere Gründe ausschlaggebend:

  • Hohe Anzahl von DC-Strängen möglich, über den Wettbewerbsstandard hinaus.
  • Überspannungsschutz bis 1500 V.
  • Hoher Schaltstrom von 15 A pro Strang.
  • Möglichkeit zur Fernschaltung.
  • Fachkompetente Gesprächspartner mit umfangreichem Wissen über PV-Großprojekte.
  • Kommunikation in deutscher Sprache für klare Verständigung.
  • Räumliche Nähe der Unternehmen.
  • Liefertreue und Fertigungsqualität bestätigen die Entscheidung in der Umsetzung.
  • QFire PV Feuerwehrschalter von Q3 Energie gelten als Goldstandard der Generatorfreischaltung und werden daher zum Schutz von Großprojekten eingesetzt.

 

Der Einsatz der QFire PV Feuerwehrschalter von Q3 Energie gewährleistet nicht nur den sicheren Betrieb der PV-Anlage, sondern auch den Schutz von Personen und Eigentum im Falle eines Brandes. Mit ihrem Engagement für Sicherheit und Nachhaltigkeit setzen e.systeme21 und Q3 Energie neue Maßstäbe in der Branche und unterstreichen ihr Bekenntnis zu verantwortungsvollem Handeln.

 

Jörg Steimann, e.systeme21GmbH

 

>> mehr über die Kundenreferenz Ladenburger

Feuerwehrschalter Sicherheit Photovoltaikanlage Ladenburger
Feuerwehrschalter Sicherheit Photovoltaikanlage Ladenburger

 

Feuerwehrschalter Sicherheit für PV Anlagen: Warum eigentlich?

Meist wird der Wechselrichter nahe der Hausstromverteilung zentral im Gebäude installiert. Dieser lässt sich ausschalten, ebenfalls wie der gesamte Strom des Hauses. Was sich nicht ausschalten lässt, ist die Spannung, die von den Modulen kommt: Hier bleiben bis zu 1.000 Volt Gleichstrom im Gebäude. Man beachte: ab 120 V Gleichstrom gilt dieser als lebensgefährlich.

Dies betrifft nicht nur die Feuerwehr im Brandfall, nach deren „Handlungsempfehlung Photovoltaik“ ein Mindestabstand von bis zu 5 Meter (abhängig ob Sprüh- oder Löschstrahl) zu spannungsführenden Teilen eingehalten werden muss, sondern auch Wartungs- und Reinigungsarbeiten usw. Eigenschutz geht vor Fremdschutz.

Daher lautet der einhellige Wunsch nach einer sicheren Abschaltvorrichtung für Photovoltaikmodule, um das Gebäude im Brandfall komplett, also auch DC seitig spannungsfrei schalten zu können.

Feuerwehrschalter Sicherheit: Besonderheiten der QFire Feuerwehrschalter für PV Anlagen

Die Q3 Feuerwehrschalter für PV Anlagen QFire sind zertifiziert nach IEC 60947-3 und werden kundenspezifisch geplant und bei uns in Kaufbeuren gebaut - Made in Germany. Die Feuerwehrschalter werden kundenspezifisch gebaut nach Anzahl der Strings (bis 16 pro Box), integriertem Überspannungsschutz wenn gewünscht (hier verbauen wir standardmäßig T1+2, können aber jeden anderen gewünschten Typ verbauen) und integrieren auf Wunsch auch Sicherungen in/und Plus- und Minuspol. Sie haben die Wahl zwischen Stecker- oder Klemmtechnik (standardmäßig MC4-Evo 2 von Stäubli), Art des Gehäuses (manche Applikationen verlangen Metallgehäuse)… Wir kombinieren alle Elemente der Anschlusstechnik und können so z.B. auch Stringreduzierungen mit anbieten (8 Eingänge, 4 Ausgänge z.B.).