Anfrage Angebot Gewerbespeicher | Industriespeicher | Großspeicher von Alpha ESS

Gewerbespeicher Alpha

📩 C&I Checkliste

 

Damit die Installation eines gewerblichen Stromspeichers reibungslos und effizient verläuft, sollten beim ersten Vor-Ort-Termin alle relevanten technischen, baulichen und genehmigungsrechtlichen Aspekte geprüft werden. Diese Checkliste hilft Installateuren, alle wichtigen Punkte systematisch zu erfassen und eine fundierte Planung zu ermöglichen.

 

 

Anlagenstandort

Bedarfsanalyse

Klärung der Kundenanforderungen
Vorhandene Energiequellen
Zur Analyse
Sind in der Zukunft Erweiterungen geplant?
Hinweise für Fachpartner: Bedarfsanalyse

kWh / kW 29,9 / 30 50 60 90 100 150 200 250 500 750 1.000
55H29/30
105G2-H30H50
210G2-H30+H50 +2 x H302 x H50
3152 x G2-H30
4202 x G2-H30+
5253 x H30 (G2)3 x H504 x H50
6303 x H30 + (G2)5 x H50TB250 (3)
7355 x H50 + TB250 (2)
840TB250 (4)TB500 (4)
945TB250 (5)TB500 (5)
1.050TB250 (6)TB500 (6)
1.155TB250 (8)2 x TB500 (4)
1.260TB250 (10)2 x TB500 (5)
1.3652 x TB500 (6)
1.4703 x TB250 (5)
1.5753 x TB250 (10)

Bitte beachten Sie: Diese Übersicht muss noch um den LC-H125 ergänzt werden.



Systemkonfiguration & Betriebsmodi (AlphaESS C&I Cloud)
  • Eigenverbrauch: Die Batterie lädt sich mit überschüssiger Energie aus erneuerbaren Quellen und entlädt sich bei Bedarf zur Eigenversorgung. Eine minimale SOC-Grenze schützt die Batterie vor Tiefentladung.
  • Ladung und Entladung: Definierte Zeiträume für Laden und Entladen ermöglichen eine Optimierung der Energieversorgung basierend auf Netzbedingungen und Stromtarifen. Die SOC-Grenzen können individuell angepasst werden.
  • Peak Shaving und Lastverschiebung: Der Speicher reduziert Lastspitzen, indem er gespeicherte Energie in Hochlastzeiten bereitstellt. Die Lastverschiebung nutzt günstige Tarife zur Speicherung und gibt Energie in teuren Zeitfenstern ab.
  • Pmeteroffset: Der Speicher unterstützt bei hoher Netzlast, indem er zusätzliche Energie bereitstellt. Diese Funktion dient als Notstromversorgung zur Stabilisierung des Stromverbrauchs.
  • Frequenzmodulation: Der Speicher stabilisiert das Stromnetz, indem er auf Schwankungen der Netzfrequenz reagiert. Dies hilft, Über- oder Unterfrequenzen auszugleichen und die Netzstabilität zu verbessern.
  • Bedarfsmanagement: Energieflüsse werden automatisch gesteuert, um Lastprofile zu optimieren und Stromkosten zu minimieren. Die Speicherstrategie kann an dynamische Strompreise angepasst werden.

Systemerweiterung
  • Einzelne Batterie-Module innerhalb eines Batterie-Cabinets: Nachrüstungen sollten innerhalb von 6 Monaten erfolgen, um eine gleichmäßige Zellalterung sicherzustellen.
  • Zusätzliche Batterie-Cabinets: Eine Erweiterung ist innerhalb von 1 Jahr möglich. Wir empfehlen aber eher 6 Monate einzuhalten, um keine Kapazitätseinbußen zu riskieren.
  • Nachrüstungen nach 1 Jahr: Mögliche Einschränkungen der nutzbaren Kapazität & Batterie-Leistungsgarantie – idealerweise nicht länger als 2 Jahre warten. Die Produkt-Garantie bleibt unberührt. („Für nach der Erstinstallation eines Systems zusätzlich nachgerüsteten Batteriemodule gilt dies ebenfalls für die Dauer von zehn Jahren ab dem Zeitpunkt der ersten Installation der Anlage“: S.2/4 Garantie Punkt 4/4.1)

Standortbegehung & Installationsprüfung

Geeigneter Standort für den Stromspeicher
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload Du kannst bis zu 10 Dateien hochladen.
Bodenbeschaffenheit
Anforderungen für Outdoor-Systeme (IP54/55)
Anforderungen für Indoor-Systeme (IP20)

Zugang zum Aufstellort

Vorhandes Equipment zum Transport
Berücksichtigung der Mindestabstände für Wartung + Service
Brennbares Material in der Nähe?
Hinweise für Fachpartner: Bedarfsanalyse

Hinweis Indoor H29 Outdoor H29 Indoor H50 Outdoor H50
Maße B x H x T 1100 × 2.000 × 900 mm 1200 × 2.160 × 900 mm 1.250 × 2.050 × 900 mm 1.500 × 2.160 × 900 mm
Gewicht ohne Batterien 600 kg 832 kg 405 kg 587 kg
Gewicht mit Batterien 1.400 kg 1.600 kg 1.237 kg 1.355 kg
IP IP 20 IP 55 IP 20 IP 55
Betriebstemperatur -10°C bis 50°C -20°C bis 50°C -10°C bis 50°C -20°C bis 50°C
Lautstärke 70 dB 60 dB 70 dB 65 dB


Hinweis zur Temperatur am Indoor-Aufstellort
  • Ab > 45°C: Leistungsminderung, max. 50°C Betriebstemperatur
  • Unter 15°C: Mögliche Leistungseinbußen (Ladeleistung der Batterie)
  • Ab 0°C: Batterien können nicht mehr geladen werden
  • Ab -5°C: Keine Entladung der Batterie mehr möglich
  • Ca. -5°C bis -10°C: Risiko für physischen Batterieschaden

Hinweis zur Lautstärke
Lautstärke (dB) Vergleichbare Geräuschquelle in 3m Sichtabstand (ca.)
50 dB Leises Büro, leichter Regen
55 dB Normales Gespräch, Vogelzwitschern
60 dB Elektrische Zahnbürste, Nähmaschine, laute Unterhaltung
65 dB Staubsauger in Nebenraum, Stadtverkehr (leise)
70 dB Fernseher auf Zimmerlautstärke, Dusche, Waschmaschine/Trockner
75 dB Lautes Telefonat, Hauptstraße
80 dB LKW in 10 m Entfernung, lauter Föhn, starker Straßenverkehr

Elektrische Infrastruktur & Netzanschluss

Netzanschlusspunkt & Netzbetreiber-Vorgaben

Hauptverteilung & freie Leistungskapazität

Verkabelungswege für Speicher, Wechselrichter & Netzanschluss

Dieselgenerator | Notstromaggregat

Zählerplatz & Messkonzept mit Netzbetreiber abstimmen

Messkonzept
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload Du kannst bis zu 3 Dateien hochladen.

Erdung & Blitzschutzmaßnahmen

Kommunikationsschnittstellen (für Monitoring & Steuerung)

Vorhandene Anbindung
Hinweise für Fachpartner: Elektrische Infrastruktur/Netzanschluss

H29 – Niederspannung:
Der H29 ist besonders gut geeignet für Niederspannung bis maximal 30 kW.

H50 "Pro" – Mittelspannungszertifikat:
Der H50 "Pro" wird ab September 2025 in Deutschland verfügbar sein und wird dann über das Mittelspannungszertifikat VDE4110 verfügen.
Sollte der Netzbetreiber unbedingt das Mittelspannungszertifikat verlangen, muss auf den H50 "Pro" gewartet werden.
Der aktuelle H50 hat kein Mittelspannungszertifikat und wird dieses auch nicht erhalten.

Kabelführung und Vorarbeiten:
Prüfe, wie die Kabelführung im Gebäude oder über das Grundstück verläuft.
Überprüfe, ob oberirdische oder unterirdische Vorarbeiten notwendig sind, die für die Installation erforderlich sind.

Empfohlene Zähler und Wandler:
  • DTSU666 3*CT (Doppelanschlüsse)
  • DTSU666 3*CT
  • Acrel ADL3000-N/CT-3CT (300A)
  • Acrel ADL3000-N/CT-3CT (400A)
Es ist auch möglich, andere Zähler und Wandler zu nutzen, die den Anforderungen entsprechen.

Externe Erdung:
Am Aufstellort muss eine geeignete externe Erdung für das System möglich sein.

Internetverbindung für Monitoring:
Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich, um das Monitoring über die AlphaESS C&I-Cloud sicherzustellen.

Schnittstellen für übergeordnete Systeme:
Die Kommunikation mit übergeordneten HEMS und Parkmanagementsystemen ist über folgende Schnittstellen möglich:
RS485, CAN, Modbus TCP, Ethernet

System Zertifikate Brandschutz
G1-H29/-O IEC 62109-1&2, IEC 62477-1, IEC 61000-6, IEC 62619, IEC 61000, VDE 4105, Tor R25, EN 50549-1, G99, UNE 217001, UNE 217002, RD 1699, NTS 631, AS4777.2 Indoor: Rauch-Temperatur-Verbundmelder
Outdoor: Aerosol-Brandschutz
G2-H50 IEC 61000, IEC 62109, IEC 61000, EN 50549-1, VDE 4105, G99, G100, C10/C11**, TOR Erzeuger**, NC RFG, UNE 217001/2** Rauch + Temperaturdetektor
G2-H50-O IEC 62477, IEC 61000, IEC 62109, IEC 61000, EN 50549-1, VDE 4105, G99, G100, C10/C11**, TOR Erzeuger**, NC RFG, UNE 217001/2**, IEC 62619 Aerosol + Rauch – Temperaturdetektion – Verbundmelder
TB250/500 IEC 62477, IEC 61000, EN 50549, G99, AS4777, VDE 4110, IEC 62477 Aerosol + Sprinkler

** Unterstützt maximal 2 Batteriecluster, ein zusätzlicher Batterieschrank ist erforderlich.

Genehmigungen & Dokumentation

Behördliche Genehmigungen erforderlich? (z. B. Brandschutz, Bauvorgaben)

Projektplan & nächster Termin

Nächste Schritte

• Ihr verbindliches Angebot wird erstellt.
• Wir koordinieren mit Ihnen den weiteren Ablauf der Installation und klären noch offene Fragen.
• Sie erhalten alle notwendigen Unterlagen für Förderanträge und Netzanschlussmeldungen.

Bestätigung
=

 

 


🚛 Ihr zuverlässiger Großhändler für Alpha ESS Speicher – Q3 ENERGIE

 

Als autorisierter Großhändler für Alpha ESS bieten wir Ihnen die leistungsstarken Gewerbespeicher, Industriespeicher und Großspeicher – direkt bei uns erhältlich! Mit jahrelanger Erfahrung und tiefgehender Expertise in der Photovoltaikbranche sind wir Ihr starker Partner für professionelle Energiespeicherlösungen.


🔄⚙️Ihre Lösung für nachhaltige und intelligente Energiespeicherung

⚡Maximale Energieeffizienz

Reduzieren Sie Energiekosten und steigern Sie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen mit leistungsstarken, effizienten Speichersystemen.

📈 Skalierbare Kapazität

Flexible Speicherlösungen für jede Unternehmensgröße – von kleinen Betrieben bis hin zu großindustriellen Anwendungen.

📡 Intelligente Überwachung und Steuerung

Echtzeit-Überwachung und Steuerung über die AlphaCloud, für maximale Kontrolle und Zuverlässigkeit rund um die Uhr.


💡 Sie benötigen mehr Leistung oder eine größere Speicherkapazität?

 

Alpha ESS bietet für alle Projektgrößen bis 550 kW Leistung und 10+ MWh Speicherkapazität eine Lösung an.

 

Wir unterstützen Industrie und Gewerbebetriebe sowie landwirtschaftliche Betriebe, die passende Lösung für ihren individuellen Anwendungsfall zu finden.
Senden Sie uns einfach Ihre  Projektanforderungen und wir erstellen für Sie ein individuelles Angebot mit den gewünschten Systemparametern.

 


🏭🛠️ Über Alpha ESS

 

Als einer der Vorreiter im Energiespeichermarkt mit Lithium-Ionen-Technologie, verfolgt Alpha ESS die Vision allen Menschen auf der Welt eines Tages saubere Energie verfügbar zu machen.

Alpha ESS ist ein multinationales Unternehmen, das aktuell in mehr als 70 Ländern weltweit private und gewerbliche Speichersysteme betreibt. Alpha ESS hat sich selbst dazu verpflichtet, das Energienetzwerk der Zukunft durch seine patentierten Technologien aus Deutschland mitzugestalten.

Als Resultat entwickelte Alpha ESS im Jahr 2012 mit dem hauseigenen Energiemanagementsystem sein erstes Produkt, welches bis heute alle Alpha Speicher steuert. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem Komplettanbieter mit Speichern von 3 kW bis 550 kW Leistung gewandelt.


🏭⚙️ Weitere Infos finden Sie beim Hersteller

Führender Hersteller von Batteriespeichern

Fachpartnerportal Storion4you

Gewerbespeicher Alpha