So vielfältig wie unser Feuerwehrschalter ist, so vielfältig sind auch die Fragen dazu!
Wir wissen, das ist nicht ganz so einfach. QFire BIG oder Standard? Was macht die Slave Steuerbox und warum eine Verzögerungsschaltung? Wie viele Überspannungsableiter kann ich einplanen und warum? Wie geht das mit der Anbindung an die Brandmeldezentrale? Was bedeutet galvanische Trennung, was ist der Unterschied zwischen Steuer- und Schaltbox, wie schaltet der Feuerwehrschalter ab und warum kann der auch automatisch wieder zuschalten? Wie geht das mit dem lichtbogenfreien Schalten und der Unterspannungs- und Kabelbrucherkennung? Und vor allem: Wie kann ich den QFire (bis in den Megawattbereich) dimensionieren?
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, Ihnen eine Schulung anzubieten. Wir möchten Sie gerne in die Terminplanung mit einbinden, um den idealen Tag/die ideale Tageszeit für Sie herauszufinden und bitten Sie, bei Interesse nachfolgendes Formular auszufüllen.
QFire Planer Schulung
geplant für Frühsommer 2023
Innovapark 20, 87600 Kaufbeuren
Folgende Themen möchten wir mit Ihnen behandeln:
▪ Abschaltvorrichtungen DC-seitig an PV Anlagen
▪ Produkte
▪ Normen
▪ Planungshilfe
▪ Planung
▪ Auslegung
▪ Dimensionierung
▪ Überspannungsschutz verschiedene Klassen